Wer bin ich?
Ursprünglich komme ich aus dem Sauerland in Nordrhein-Westfalen und war als älteste von fünf Geschwistern früh auf Vernünftigsein und Ausgleich gepolt. Nach meinem Abitur habe ich Betriebswirtschaftslehre in München studiert und ab 1986 an der Freien Universität Berlin promoviert. Auch die ersten beruflichen Stationen fanden in Berlin statt. Erst geteilte, dann wiedervereinte Stadt – das war eine spannende Zeit voller großer Umbrüche. Und das galt auch für mein Privatleben: In Berlin lernte ich meinen Mann, einen Hamburger, kennen, wir bekamen drei Söhne und begannen das Leben als Familie – mit viel Freude und ganz neuen Herausforderungen.
1999 fing ein neuer Abschnitt an: Wir zogen mit der ganzen Familie aus Berlin nach Frankfurt am Main – anders als ihr Ruf auch eine sehr schöne Stadt. Typisch für viele Zugezogene arbeitete ich dort bei einer Bank, was in der ersten Hälfte der 2010er Jahre eine aufregende Zeit war: Erst boomte der Markt, dann setzte die Krise ein.
Und dann entschieden wir uns für ein Leben im Norden: Wir zogen 2004 nach Hamburg, in die Heimat meines Mannes. Das passt übrigens auch deshalb gut, weil ich meinen Vornamen Hamburg verdanke: Meine Mutter arbeitete zwei Jahre lang am Hamburger Kinderkrankenhaus Wihelmstift und eine ihrer Patientinnen hieß Anke – der Name gefiel ihr so gut, dass sie mich Jahre später so taufte. Mittlerweile sind wir ganz in Hamburg angekommen, wir arbeiten und leben hier, genießen die Nähe zur Familie und zu alten Freunden, die Gesellschaft neuer Freunde, die Schönheit von Elbe und Alster, die vielen kulturellen Möglichkeiten und das nordische Klima. In Hamburg habe ich mich entschieden, nicht nur Mitglied der CDU zu sein, sondern das Leben unserer Stadt politisch aktiv mitzugestalten – erst in der Bezirksversammlung Altona und seit 2020 in der Hamburger Bürgerschaft. Diese Aufgabe macht mir viel Freude – und ich bin gespannt auf die Herausforderungen, die die kommenden Jahre mit sich bringen.
Wer bin ich?
Ursprünglich komme ich aus dem Sauerland in Nordrhein-Westfalen und war als älteste von fünf Geschwistern früh auf Vernünftigsein und Ausgleich gepolt. Nach meinem Abitur habe ich Betriebswirtschaftslehre in München studiert und ab 1986 an der Freien Universität Berlin promoviert. Auch die ersten beruflichen Stationen fanden in Berlin statt. Erst geteilte, dann wiedervereinte Stadt – das war eine spannende Zeit voller großer Umbrüche. Und das galt auch für mein Privatleben: In Berlin lernte ich meinen Mann, einen Hamburger, kennen, wir bekamen drei Söhne und begannen das Leben als Familie – mit viel Freude und ganz neuen Herausforderungen.
1999 fing ein neuer Abschnitt an: Wir zogen mit der ganzen Familie aus Berlin nach Frankfurt am Main – anders als ihr Ruf auch eine sehr schöne Stadt. Typisch für viele Zugezogene arbeitete ich dort bei einer Bank, was in der ersten Hälfte der 2010er Jahre eine aufregende Zeit war: Erst boomte der Markt, dann setzte die Krise ein.
Und dann entschieden wir uns für ein Leben im Norden: Wir zogen 2004 nach Hamburg, in die Heimat meines Mannes. Das passt übrigens auch deshalb gut, weil ich meinen Vornamen Hamburg verdanke: Meine Mutter arbeitete zwei Jahre lang am Hamburger Kinderkrankenhaus Wihelmstift und eine ihrer Patientinnen hieß Anke – der Name gefiel ihr so gut, dass sie mich Jahre später so taufte. Mittlerweile sind wir ganz in Hamburg angekommen, wir arbeiten und leben hier, genießen die Nähe zur Familie und zu alten Freunden, die Gesellschaft neuer Freunde, die Schönheit von Elbe und Alster, die vielen kulturellen Möglichkeiten und das nordische Klima. In Hamburg habe ich mich entschieden, nicht nur Mitglied der CDU zu sein, sondern das Leben unserer Stadt politisch aktiv mitzugestalten – erst in der Bezirksversammlung Altona und seit 2020 in der Hamburger Bürgerschaft. Diese Aufgabe macht mir viel Freude – und ich bin gespannt auf die Herausforderungen, die die kommenden Jahre mit sich bringen.
Ein Blick zurück: Vita
Mein beruflicher und politischer Werdegang – vom Abitur über Stationen in München, Berlin und Frankfurt bis zu meinem heutigen Leben und Arbeiten in Hamburg, meiner Wahlheimat seit 2004.
